Teaserbild
Rinteln,

Grundscheinprüfung im OV Rinteln

Am 15.03.2025 stand für insgesamt 23 Helferanwärter der Grundausbildung die Abschlussprüfung an. Aus den Ortsverbänden Hameln, Hannover-Langenhagen, Ronnenberg, Springe und Wunstorf trafen sie frühmorgens auf unserer Liegenschaft ein.

Gemeinsam wurde mit dem theoretischen Teil begonnen, danach ging es zu den einzelnen Stationen mit praktischen Aufgaben. Es mussten Stiche und Bunde ausgeübt werden, eine Pumpe in Betrieb genommen werden, Arbeiten mit dem Motortrennschleifer und Schere & Spreizer wurden ausgeübt. Auch die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz musste korrekt angelegt werden. Die richtigen Löschmittel mittels Bildern sollten zugeordnet werden. Natürlich durfte auch das Thema Bewegen von Lasten nicht fehlen. Hierzu wurde eine Station mit dem Unimog als Festpunkt aufgebaut und die Helferanwärter mussten mittels Greifzug eine Sandsackpalette bewegen. Auch die Brechstange kam zum Einsatz. Ein schweres Gewicht wurde mithilfe dieser angehoben. Es waren immer zwei Stationen pro Thema aufgebaut, was für einen schnelleren Durchlauf sorgte. Mittags gab es klassische Erbsensuppe für alle, danach ging es gestärkt in den Endspurt. Am späten Nachmittag waren alle 6 Stationen durchlaufen und die Prüfungsbögen konnten ausgewertet werden. Eine angepasste Grundausbildung (ohne praktischen Teil) wurde für eine Helferin aus Springe ermöglicht.

Ein großer Dank geht an die Prüfungsleitung, alle Stationshelfer und Ausrichter dieser Grundausbildungsprüfung. Nicht zu vergessen unsere Ausbilder, Herbert und auch Guido. Herbert bekam zum Abschied auch noch ein kleines Präsent durch die Rintelner Prüflinge überreicht. Auch unsere Gruppenführer, die einige Sonderdienste mitgestaltet haben, erhielten ein Geschenk. Überhaupt war diese Grundausbildung die beste Grundausbildung ever, laut Zitat!

 

Wir gratulieren ganz herzlich allen Bestandenen, insbesondere Anette, Tassja, Kirsten, Philip, Christin, Ela, Volker, Christian, Rolf und Maren!

Willkommen im Team!

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.